Du bist hier: Leihmaterial, Durchlaufkühler

  • Home
  • Partyrechner
  • Shop
    • Alles
    • Spirituosen allgemein
    • Gembler Eigenmarken
    • Kutterschluck
    • Heimservice
  • Eigenmarken
  • Leihmaterial
  • Heimservice
  • Über uns
  • Links
    • Bier Leitungsreiniger
      • Dennis Janssen
      • Jürgen Liebermann
      • Karsten Remshardt
    • Kältetechnik
    • Fair-Leih-Center
    • DJ - Musik
    • Lichtwürfel
  • Downloads
  • Sortiment:
    • gesamte Artikelliste Stand Juli 2025
    • Anis
    • Anis-Ouzo
    • Aperitif
    • Aquavit
    • Armagnac
    • Bier in Kisten
    • Bier in Fässer
    • Brandy
    • Cachaca
    • Calvados
    • Champagner
    • Cognac
    • Cremant
    • Genever
    • Gin
    • Korn
    • Kräuterlikör / Halbbitter / Bitter
    • Kümmel
    • Liköre
    • Madeira
    • Obstbrände
    • Pisco
    • Portwein
    • Prosecco / Secco
    • Vermouth
    • Wacholder
    • Vodka
    • Grappe / Tresterbrand
    • Rum
    • Rum Haiti
    • Sirupe
    • Rum Venezuela
    • Rum Trinidad
    • Rum Spanien
    • Rum Seychellen
    • Rum Philippinen
    • Rum Peru
    • Rum Panama
    • Rum Nicaragua
    • Rum Mauritius
    • Rum Mallorca
    • Rum Kuba
    • Rum Jamaica
    • Rum Indonesien
    • Rum Guyana
    • Rum Guatemala
    • Rum Fiji
    • Rum England
    • Rum Dominikanische Republik
    • Rum Deutschland
    • Rum Dänemark
    • Rum Columbien
    • Rum Costa Rica
    • Rum Brasilien
    • Rum Bermuda
    • Rum Barbados
    • Rum Antigua
    • Rum
    • Wein
    • Whisky - Japan
    • Whisky
    • Wein Ungarn
    • Wein Spanien
    • Wein Südafrika
    • Wein Slowenien
    • Wein Sardinien
    • Wein Rheinhessen
    • Wein Portugal
    • Whisky
    • Whisky - Bourbon
    • Whisky - Canada
    • Whisky - Deutschland
    • Whisky - Highland
    • Whisky - Islay
    • Whisky - Lowland
    • Whisky - Speyside
    • Whisky - Tennessee
    • Whisky - Scotch blended
    • gesamte Sortiment Stand 6.6.2023
    • Anis
    • Anis-Pastis
    • Anis-Raki
    • Anis-Sambuca
    • Brandy
    • Whiskey Irland
    • Weinbrand
    • Wein Württemberg
    • Wein Pfalz
    • Wein Nahe
    • Wein Japan
    • Wein Italien
    • Wein Griechenland weiß
    • Wein Griechenland rot
    • Wein Frankreich Burgund
    • Wein Frankreich Bordeaux weiß
    • Wein Frankreich Bordeaux rot
    • Wein Frankreich Beaujolais
    • Wein Frankreich
    • Wein Chile
    • Wein Californien
    • Wein Baden - Alde Gott
    • Wein Baden - Achkarren
    • Wein Australien
    • Wein Argentinien
    • Wein alkoholfrei
    • Wein Ahr
    • Wein
    • Brandy-Griechenland
    • Brandy-Portugal
    • Brandy-Spanien
    • Brandy-Italien
    • Gin
    • Gin Niederlande
    • Gin Schottland
    • Gin Schweiz
    • Gin Japan
    • Gin Spanien
    • Gin Belgien
    • Gin England
    • Gin Frankreich
    • Gin Irland
    • Gin Italien
    • Gin Deutschland
    • Gin Amerika
    • Liköre
    • Liköre - Fruchtliköre
    • Liköre - Kaffeeliköre
    • Liköre - Limoncello
    • Liköre - Sahneliköre
    • Sekt
    • Sherry
    • Slivowitz
    • Tequila
    • Alkoholfreies (Kisten)
  • Verkaufswagen
    • Verkaufswagen Jever
    • Verkaufswagen Krombacher Insel
    • Verkaufswagen Cocktail-Bierwagen
    • Verkaufswagen Alternativen
    • Toilettenwagen
  • Zelte
    • Zelte 3x6 zum Selbstaufbau
    • Zelte 4x8 zum Selbstaufbau
    • Zelte 4x8 bis 4x12 Meter
    • Zelte 5x5 bis 5x15 Meter
  • Kühlen
    • Kühlanhänger
    • Kühltruhen
    • Eiswürfelmaschine
  • Heizen
  • Zapfanlagen
    • Bier - Durchlaufkühler
    • Glühwein - Erhitzer
    • Jägermeister Tap - Maschine
    • Kohlensäure
    • Welcher Kegverschluss kommt auf welches Fass?
  • weiteres
    • Toilettenwagen
    • Spülen (2 Becken mit Durchlauferhitzer)
    • Theken
    • Garnituren (Tische und Bänke)
    • Stühle
    • Stehtische
    • Gläser
    • Geschirr etc. (über Partnerfirma)
    • Kaffee Isolierkannen
  • Hilfen
    • Veranstaltungshilfe mit Leihpreisen
    • Sortiment/ unsere Artikel Stand 28.3.23
    • FAQ

Bier - Durchlaufkühler

Unserer Schankanlagen sind vollständig, mit passendem Kegverschluss, mit Tropfblech, allen dazugehörigen Schläuchen und natürlich mit einer Kohlensäureflasche. Alles ohne weitere Kosten !
Eine Anlage, ein Preis !

Schankanlage 1 leitig, für die "normalen" Ansprüche.

Schankanlage 2 leitig, wenn es darauf ankommt. Leistungsstark, bei jedem Wetter, für jede Veranstaltung.

Schaumprobleme  ?

Hin und wieder gibt es Anlagen, die "Probleme" machen.

Bleibe ruhig :-) , es ist nur Technik !

Lass uns gemeinsam daran arbeiten.

1. Wird ein sauberes, gespültes Glas verwendet ? (gerne auch nass)

Schäumt es noch ? Dann: 

2. Das Glas wird schräg unter den Zapfhahn gehalten.

 Schäumt es noch ? Dann: 

3. Der Schankhahn wird voll geöffnet.

(Es kommt zu einer enormen Schaumbildung, wenn der Schankhahn nicht voll geöffnet wird. )

Schäumt es noch ? Dann: 

4. Zapfdruck richtig eingestellt ?

(Er sollte sich bei unseren Anlagen zwischen 1,8 und 2,2 bar liegen.)
(Leider erliegen immer wieder einige dem Fehler den Druck zu reduzieren, so wie es "früher" üblich war zu zapfen, tue das bitte nicht, es wird nur noch mehr schäumen.
Im Zweifel den Druck bitte bis auf maximal 2,5 bar erhöhen.

Schäumt es noch ? Dann: 

5. Die Einstellschraube (Kompensator) rechts neben dem Zapfhahn ist falsch eingestellt.

Einstellen wie folgt:
Zapfhahn öffnen und die Einstellschraube sanft (nicht mit Gewalt !) nach vorne drehen, bis kein Bier mehr aus dem Hahn kommt.
kommt sehr viel Bier aus dem Hahn, dann:
die Einstellschraube sanft (nicht mit Gewalt !) nach hinten drehen, bis kein Bier mehr aus dem Hahn kommt.
Zapfhahn offen und es kommt kein Bier ? Super, alles richtig gemacht....
...jetzt können wir die Zapfgeschwindigkeit neu einstellen.
Nun die Einstellschraube ein klein wenig (damit meine ich wirklich nur ein klein wenig ! (wenige Millimeter) ) in Richtung offen drehen.
Schankhahn öffnen...und das Bier sollte in einem kleinen feinen Strahl aus dem Schankhahn kommen.
Dann Schankhahn zu.
Erneut die Einstellschraube ein klein wenig (wenige Millimeter) ) in Richtung offen drehen.
Schankhahn öffnen...nun sollte das Bier schon besser aus dem Schankhahn kommen.
Dann Schankhahn zu.
Erneut die Einstellschraube ein klein wenig (wenige Millimeter) ) in Richtung offen drehen.
Schankhahn öffnen...
obige Prozedur so oft wiederholen, bis das Bier gut aus dem Hahn kommt.
Weniger ist mehr !
Lieber anfangs mit sehr geringer Fließgeschwindigkeit arbeiten und dann, wie oben beschrieben, langsam steigern, als zu schnell und mit Schaum zapfen.

Schäumt es noch ? Dann: 

6. Fass defekt ?

In ganz seltenen Fällen kann das Fass daran schuld sein.
Schaue bitte einmal auf den Schlauch der vom Fass zum Durchlaufkühler geht. Sieht man darin Schaum, dann ist das Fass defekt.
Hier hilft nur ein neues Fass zu nehmen.

 Fass ok, aber es

schäumt immer noch ? Dann: 

7. Zapfhahn defekt.

Ist der Schlauch ohne Schaum, dann spricht alles für einen defekten Zapfhahn. 
dann hilft nur noch uns anzurufen :-)
Aber auch hier lassen wir dich nicht im Stich, rufe uns an:
04461 / 8620
oder
0177 / 8620 862

Gibt es keinen Schaum, oder bricht die Schaumkrone sehr schnell wieder zusammen? 

 Der häufigste Fehler liegt im Spülmittel.
Es gibt spezielle Gläserspülmittel, extra für Biergläser womit die Schaumkrone im Glas deutlich länger erhalten bleibt.
Zur Not geht auch haushaltsübliches Spülmittel, dann nimm aber bitte nur gaaaanz wenig davon und spüle die Gläser nach dem reinigen unbedingt noch mit frischen kaltem Wasser nach.